Die spirituelle Spielwiese – kunterbunt und mit jeder Zeile wertvolle Tipps für ein Leben in Balance.


Wusstest du, dass du ein inneres Lächeln durch die Aktivierung deiner Amygdala, den paarigen Mandelkernen im Gehirn, erzeugen kannst? Die Amygdala hat in etwa die Form einer Mandel und liegt etwa 2,5cm tief rechts und links hinter den Schläfen im sog. Temporallappen und ist mit dem spitzen Ende Richtung Stammhirn zeigend, überwiegend mit dem ältesten Gehirnbereich in Kontakt, durch den sie Informationen aller Sinneswahrnehmungen erhält. 

Es darf leicht sein, bereichernd und freudig im Kontakt mit Anderen. Was ist, wenn du dich nach den gemeinsamen Treffen leer, schlapp und müde fühlst? 

Dieser Beitrag über emotionale Abhängigkeiten soll dir helfen, dich selbst besser kennenzulernen und dein Verhalten zu entlarven, um aus den automatisierten Mustern aussteigen zu können.

Mein letzter Lachanfall ist 4 Tage her. Die Steigerung von albern sein schaukelte sich mit meiner Schwester immer weiter, bis die Tränen kamen. Das verdutzte Gesicht der 13-jährigen Nichte war zum Schreien und ohne sie auslachen zu wollen, verstärkte es unseren Lachflash um ein Vielfaches. Gut, es war Alkohol mit im Spiel, das muss ich fairerweise erwähnen, und vertragen können wir beide nicht wirklich viel. Mein Bauch tat vom Lachen richtig weh und die Stimmung hatte seinen Höhepunkt.

„Rien ne va plus!“- Nichts geht mehr! Unser archaisches Gehirn, der Bereich des Stammhirns, das in Verlängerung der Wirbelsäule unterhalb des Hinterkopfes liegt, entscheidet selbst, wann das Notfallprogramm angeht. Es ist uns nicht bewusst und handelt in immenser Geschwindigkeit. Dadurch wird es für einen gewissen Zeitraum unmöglich sein, zwischen Denken und Fühlen zu switchen. 

Wie wir in einer solchen Krise/ Trauma reagieren, hängt von der eigenen Resilienz und der erlebten Erfahrung ab. Letztendlich stehen uns nur Flucht- Angriff – oder Erstarrung zur Verfügung:

fight- flight- freeze!

Wieso können Meinungsverschiedenheiten oder Beleidigungen von Außen eigentlich so eine immense Wirkung in mir auslösen und mein Gegenüber bleibt indessen ruhig und gelassen?

In meinem heutigen Beitrag über das Thema Konfliktbewältigung möchte ich dir nicht nur die geballte Energie hinter dem Unverständnis und der Abwehrhaltung gegenüber Konfliktsituationen erläutern, sondern vielleicht auch neue Ansätze liefern, die in dir Erkenntnisse freisetzen, um in Zukunft friedlich und selbstbestimmt auf deinem persönlichen Weg voran schreiten zu können.

Der große Vorteil der systemischen Aufstellungsarbeit liegt wohl an der Dynamik, die schnell erkennbar wird, wenn Stellvertreter ihre Rollen eingenommen haben und erkennbar wird, wer mit wem im Kontakt ist und wer eben nicht. Falls du von dieser Methode noch gar nichts gehört haben solltest oder dir nicht vorstellen kannst, wie fremde Menschen in einer Art Schauspiel in dem vorhandenen Kraftfeld Emotionen erfühlen können, ich vermute, ich werde dir mit meinen Worten nicht wirklich verständlich machen können, dass es tatsächlich funktioniert. 

Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen. (Aristoteles)

Kostenlose Erste Hilfe für Dich

Du bist zwischen 12 - 21 Jahre alt und es bedrückt dich ein Thema, die Gedanken drehen sich wiederholt im Kreis oder du weißt derzeit nicht, an wen du dich neutral wenden kannst, um Antworten zu erhalten, wie es weiter gehen kann?

Vielleicht freut es dich, dass du mich in Zukunft mittwochs zwischen 14 Uhr - 16 Uhr kostenlos am Telefon oder auch per Videoanruf erreichen kannst?

Der Herbst ist wunderschön in seinen Farben. In den letzten Tagen hatten wir warme Sommertemperaturen mit herrlichem Sonnenschein, wodurch die verschiedenen Blätter in ihren Farbspielen ihren Charme versprühten. Während die Blätter im Wind tanzen, rascheln und die Naturgeister bei Laune halten, verhilft der Wind ebenso der Natur dabei, sich zu wandeln. Wurzeln der Pflanzen breiten sich unter der Erde aus, vernetzen und verstärken sich, sodass das Bäumchen stärker und stärker wird. Das soziale Netz hält fest zusammen.

Wenn du die Person bist, die sich zu Hause um das Essen kümmert, kennst du es vermutlich. Zuerst sind es die Überlegungen im Kopf, was es heute zu Essen geben könnte. Gestern hatte sich der Sohn über Pizza freuen können, heute sollte es Nudelauflauf für die Tochter geben. So wäre es wieder ausgeglichen. Nach dem Abwägen folgt der Einkauf, das Auspacken und Einräumen der Lebensmittel und schließlich die Zubereitung. 2 Stunden später kommen die Kinder von der Schule und wirken leicht dehydriert und ausgehungert. Gut, dass das Essen bereits seine Aromen bis vor die Tür verbreitet und die Vorfreude auf die Mahlzeit steigen dürfte.

Seite 1 von 3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.